Aktuelles aus dem Kindernest
WIR WERDEN IMMER GRÖSSER!
Dieses KITA-Jahr starten wir mit 4 Kindergarten- und 3 Krippengruppen, mit insgesamt 117 Kindern.
Die Nachfrage nach Krippenplätzen war 2017 so groß, dass Stadt und Kirchengemeinde beschlossen haben, eine 3. Krippengruppe im Nest einzurichten. So konnte für jedes Kind ein Platz angeboten, keiner Familie musste abgesagt werden.
Im August wurde unser Turnraum zur Krippengruppe umgestaltet. Aus dem Geräteraum wurde ein kleines Bad mit Wickelplatz. Im September konnten die ersten „Flöckchen-Kinder“ im Alter von 10 Monaten bis 2 Jahren in ihre neue Flöckchengruppe einziehen.
Damit die Kinder nicht auf ihren Bewegungsraum verzichten müssen, werden Container vor dem Gebäude
aufgestellt. Eine Verbindungstür wurde im August bereits dafür geschaffen.
Fast nebenbei wurde auch noch das Außengelände nachgebessert und schattenspendende Bäume gepflanzt.
Vielen Dank an die Stadt für die gesamte Finanzierung und den reibungslosen und raschen Ablauf der Maßnahmen.
Auch der Mitarbeiterstab wächst:
Neu eingestellt wurden (meist Teilzeitkräfte):
Christina Schobert aus Marktschorgast
Carina Wittauer aus Weidenberg
und bereits im Juni
Franziska Ebel aus Bayreuth
Außerdem bilden wir auch in diesem Jahr Praktikanten aus:
Michelle Valita aus Mainleus (SPS-Praktikantin)
Natalie Pitroff aus Marktschorgast (Berufspraktikantin)
Jacqueline Liebig (Kinderpflegepraktikantin)
Gabi Steinicke verabschiedeten wir im Juli in den wohlverdienten Ruhestand.
Insgesamt sind zurzeit 21 pädagogische Mitarbeiter und 4 weitere Mitarbeiter für Haus und Garten im Nest beschäftigt.
Oktober 2017
Neue Kindergartengruppe eröffnet
Neben den bestehenden drei Kindergartengruppen und den zwei Krippengruppen haben wir im September eine vierte Kindergartengruppe eröffnet: die Regentropfengruppe.
Die neue Gruppe hat ihren Platz im ehemaligen Wölkchengruppenraum, welcher durch den Umzug der Wölkchen in den neuen Krippenanbau frei wurde.
In der Regentropfengruppe sind momentan 16 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.
Da jedes Kind ab dem ersten Lebensjahr Anspruch auf einen KITA-Platz hat und mehrere Flüchtlingskinder in unsere Einrichtung kamen und voraussichtlich noch kommen werden, war die Eröffnung einer vierten Kindergartengruppe notwendig.
Auch den Krippenkindern im Alter von 1 bis 3 Jahren, welche noch auf der Warteliste zum Übertritt in den Kindergarten stehen, können wir somit einen Platz im Laufe des Jahres anbieten.
Geänderte Öffnungszeiten
Unsere Öffnungszeiten haben sich dem Bedarf der Eltern angepasst:
Montag - Donnerstag: 6:45 bis 16:30 Uhr
Freitag: 6:45 bis 15:30 Uhr
Zwei neue Gesichter im KITA-Team
Seit September verstärken Lisa-Marie Scholz als Kinderpflegerin in der Sternschnuppengruppe und Emely Rebsch als SPS1-Praktikantin (erstes Ausbildungsjahr zur Erzieherin) in der Sternchengruppe unser KITA-Team.
Wir freuen uns auf ein schönes Kindergartenjahr 2016/2017!
September 2016
„(Ent-)Spannende Natur“
ist unser diesjähriges Jahresthema in der Kindertagesstätte Kindernest.
Dieser Begriff enthält zwei Schwerpunkte: Entspannung - Natur
In den letzten zwei Jahren haben wir uns mit der gesunden Ernährung und Bewegung beschäftigt. Die Entspannung ist der dritte Teil für ein ausgeglichenes und gesundes Leben, welches wir den Kindern näherbringen wollen.
Entspannung durch Streichelspiele, Phantasiereisen, Meditation, Yoga, Klangschalenerlebnis o.ä. tragen entscheidend zu einer gesunden Entwicklung bei und sorgen dafür, dass das Kind sich sicher und geborgen fühlt. Kinder brauchen Oasen der Ruhe im oft allzu hektischem Alltagsgeschehen.
Selbst wir Erwachsenen spüren die Kraft einer Berührung, einer liebevollen Umarmung und eines ruhigen Augenblicks.
Naturerlebnisse - Kinder brauchen ausgiebig Gelegenheit, in naturnahe Landschaften einzutauchen, selbstvergessen, nur sich selbst genügend spielen zu können. Draußen sein, unbeobachtet, unreglementiert, in Büschen, an Bachufern, auf Wiesen oder Brachgeländen. Mit aller Zeit der Welt, so dass sich Ruhe und Geräusche, der Geruch der Erde, der Duft der Vegetation und die unendliche Vielfalt von Oberflächen, Formen und Konsistenzen, denen die Hände begegnen, einprägen können.
Hier bieten sich an, die bevorstehende Landesgartenschau Bayreuth und ihre Außenstelle Bad Berneck, zu nutzen und mit Aktionen zu bereichern.
Wir suchen immer Menschen, die unser Jahresthema bereichern.
Die Kinder lieben es, wenn jemand in die Einrichtung kommt oder wir gemeinsam einen Ausflug machen. Wenn Sie uns in unserer Arbeit unterstützen möchten, melden Sie sich im Kindernest unter der Rufnummer 09273 / 7621, Ansprechpartner: Pia Rebitzer.
April 2016
Neue Bilder vom Krippenanbau
Neues aus der KiTa Kindernest
Seit dem 1.September 2014 sind wir eine Kindertagesstätte. Unsere Wölkchengruppe ist nun keine Nestgruppe mit Kindern von 2-4 sondern eine Krippengruppe im Alter von 0-3 Jahren.
Ab Mitte September kann man unseren neuen Krippenanbau erkennen. Ende des Jahres ist der Anbau von zwei Krippengruppen fertig.
Dann können die Kinder aus dem Wölkchengruppenraum und die zweite Krippengruppe aus der Blumenau in den Neubau einziehen.
Das Jahresthema in unserem Kindernest ist in diesem Jahr „Bewegung hält gesund“.
Erlebbar wird dieses Thema durch die Mithilfe der AOK Bayern und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth. Es findet eine Frühstücks-Gesundheitswoche statt, in der die Brotzeitdosen mit Eltern und Kindern gefüllt werden. Außerdem bieten wir Eltern-Kind-Kochkurse und ein Bewegungsnachmittag für Eltern und Kindern an. Wir werden mit den Kindern viele Sportarten kennenlernen und selbst ausprobieren.
Am Erntedankfest dreht sich alles um den Apfel. Die Kinder erfahren viel vom Wachstum, die Vielfältigkeit, die verschiedenen Geschmacksrichtungen und die Verarbeitungsmöglichkeiten der Frucht.
Wir freuen uns auf ein gesundes und bewegtes Kindergartenjahr und viele schöne, gemeinsame Erlebnisse.
Das Kindernestteam
Die Bauarbeiten im Kindernest haben begonnen
Eine spannende Zeit hat begonnen. Mit Faszination stehen die Kinder am Fenster, am Bauzaun und beobachten das Geschehen. Zur Zeit fahren die LKWs hin und her, die von Baggern beladen werden. Viele Fragen entstehen bei den Kindern, wie z.B. "Warum sind verschiedene Erdhügel aufgeschoben worden?" "Wo fahren die LKWs die Erde hin?" "Wie schaut das Gebäude zum Schluss aus?" Und es werden mit Sicherheit noch mehr. Dieses Thema werden wir mit den Kindern aufgreifen.
Unsere Wölkchengruppe wird ab September 2014 eine Krippengruppe für Kinder unter 3 Jahren.
Eine weitere Krippengruppe ist zur Zeit in der Kita Blumenau untergebracht. Diese zieht gemeinsam mit den Wölkchen um. Auf diesem Wege möchten wir allen Kollegen und betroffenen Eltern für die Bereitschaft danken, die sich auf eine Notlösung zum Wohle der Familien eingelassen haben. Die Krippe soll im Dezember fertig gestellt sein. Dann können die Krippenkinder ihre neuen Räumlichkeiten beziehen und erkunden. Die Familien werden von uns über jede Phase der Bauzeit und des Umzuges zeitnah informiert.
Zertifizierung zum Haus der kleinen Forscher
Ein Bericht von region-bayreuth.de
Evangelischer Kindergarten Bad Berneck erhält Zertifikat zum Haus der kleinen Forscher
Hier wird mit Herz, Hirn und Hand geforscht und gelernt und es ist offensichtlich, dass dabei alle Beteiligten auch eine Menge Spaß haben.
Als sechste Einrichtung im Netzwerk der Region Bayreuth erhielt der evangelische Kindergarten Kindernest das Zertifikat. Es ist eine Würdigung des Engagements bei der Förderung frühkindlicher Bildung in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik.
Bürgermeister Jürgen Zinnert und Pfarrerin Karin Scheler, als Vertreterin des Trägers der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Bad Berneck, freuten sich mit den Kindern und dem Elternbeirat, der für den besonderen Anlass einen Empfang mit großem Kuchenbuffett vorbereitet hatte.
So wurde die Übergabe des Zertifikats ein richtiges Fest. Natürlich durften auch die Forscherfragen nicht fehlen und die Kinder fühlten den Erwachsenen beim Thema Wasser so richtig auf den Zahn und hatten das Taucherglockenexperiment vorbereitet. Ein Kniffliges Experiment, welches die Erwachsenen mit Unterstützung der fleißigen Forscherkinder bravourös meisterten.
Hintergrundinformationen:
Das Regionalmanagement für Stadt und Landkreis Bayreuth koordiniert in Kooperation mit dem lokalen Bündnis für Familien der Stadt Bayreuth das Netzwerk der Region Bayreuth. Ziel ist es, die Themen Mathematik, Naturwissenschaften und Technik bereits den Kindern zwischen drei und zehn Jahren in spielerischer Art und Weise zu vermitteln. Dies geschieht in den Kindertagesstätten, in Horten und Grundschulen in Stadt und Landkreis Bayreuth. Die bundesweit agierende Stiftung Haus der kleinen Forscher mit Sitz in Berlin will die alltägliche Begegnung mit den genannten Themen dauerhaft und nachhaltig in Deutschland verankern. Damit setzt sich die Stiftung für bessere Bildungschancen von Mädchen und Jungen ein, unabhängig davon welchen Bildungshintergrund das Elternhaus hat. Mit der Auszeichnung zum „Haus der kleinen Forscher“ wird das nachhaltige Engagement der Einrichtungen belohnt. Mit dem Zertifikat erhalten sie eine Würdigung ihrer Arbeit und ein Qualitätssiegel, mit dem sie ihr Bildungsengagement sichtbar machen können.
In der Region Bayreuth forschen über 70 Kitas und 13 Grundschulen im Sinne der Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher. Tendenz steigend.
Alle Termine auf einen Blick
Kindertagesstätte Kindernest
Klang 11
95460 Bad Berneck
Tel.: 09273 / 7621
Fax: 09273 / 501942
E-Mail: Kita.Kindernest.BadBerneck@elkb.de