Flöckchengruppe

Kinder von 0,5 bis 3 Jahren

 

Christina S. - Erzieherin

Lisa K. - Kinderpflegerin

Monika U. - Erzieherpraktikantin

Konzeption für die „Krippen“-Gruppe

(0,5 - 3 jährige Kinder)

 

Aufgrund des wachsenden Bedarfs an Krippenbetreuung wurde aus der Wölkchengruppe ab September 2014 eine reine Krippengruppe für Kinder von 0,5 - 3 Jahren.

 

Besonderheiten dieser Gruppe

 

Die Gruppe wird mit 12 Krippenplätzen und zwei Mitarbeiterinnen geführt.

 

In dem Bewusstsein, dass frühe außerfamiliäre Betreuung Entwicklungsanregung sein kann, aber auch Stress bedeutet, bieten wir dem Kind in diesem Entwicklungsabschnitt:

  • Überschaubarkeit           - in der Gruppenstärke
                                             - in der Anzahl an Spielgefährten
                                             - in der Anzahl an Bezugspersonen
                                             - in der Verweildauer
                                             - in der Auswahl an Spielmaterial

 

  • eine persönlich zugeschnittene Eingewöhnungsphase
  • elementare Erfahrungen
  • Räumlichkeiten und Zeiten, in denen sich alles nach dem eigenen Tempo richtet
  • persönliche, achtsame Zuwendung
  • Zeit und Raum, um vieles allein und ungestört ausprobieren zu können.
  • erste Kontakte zu Gleichaltrigen (Das Spiel wird sozialer und konfliktreicher)

 

Die 5-Stufen-Eingewöhnung:

Da die Eingewöhnungszeit erheblich zum Kindertagesstättenerfolg beiträgt, wird diese Phase ausführlich gestaltet. Diese Zeit bedeutet fürs Kind, ausgehend von der sicheren Basis Eltern, neue Bindungen einzugehen und Beziehung zur Erzieherin und andern Kindern aufzubauen.

 

Die Kinder bestimmen anfangs das Tempo, Schwerpunkte und die Tagesstruktur. Schritt für Schritt werden sie sanft in eine gemeinsame Tagesstruktur begleitet.

 

Körperpflege, Schlafbedürfnisse, Mahlzeiten nehmen großen Raum im Tagesablauf ein, ebenso die Wickelzeit, Toilettengänge mit Hilfestellung etc.

Bewusst möchten wir bei diesem erhöhten Pflegeaufwand auf das WIE achten, uns Zeit nehmen, die Kinder mit einbeziehen und Möglichkeiten zum Selbertun einräumen.

 

Wir unterstützen die Kinder vor allem

beim Erlernen von Alltagskompetenzen

                                   von motorischen Fähigkeiten

                                   von Körperbezogenen Kompetenzen

                                   und der Identitätsbildung

                                   sowie dem Spracherwerb mit Kommunikationsmöglichkeiten.

                                                                                 

Erfahrungsgemäß besteht für Eltern dieser Altersstufe erhöhter Gesprächs- u. Informationsbedarf. Der Grundstein für die Erziehungspartnerschaft Elternhaus – Kindertagesstätte wird gelegt. Daher sind uns Gespräche mit den Eltern besonders wichtig, Gespräche über das Kind im Tagesgeschehen, genauso wie Entwicklungsgespräche.

 

 

Unterschiede zur Kindergartengruppe (3-6jährige)

 

  • mehr Zeit für pflegerische Tätigkeiten
  • kürzere Beschäftigungszeiten,
  • längere Eingewöhnungszeiten
  • in den ersten Wochen größere Freiräume beim Bringen und Holen der Kinder

 

 

 

Kontakte zu Kindergartenkindern und der Übergang in die Kindergartengruppe

 

  • Kennen lernen der verschiedenen Gruppen, der Erzieher und Kinder
  • Besuchsmöglichkeiten in den andern Gruppen, bzw. Kinder aus andern Gruppen bei den Wölkchen
  • Gemeinsame Aufenthalte im Garten
  • Ab 13.00 Uhr wird gruppenübergreifend gearbeitet
  • Gemeinsame Aktionen im Haus (Puppentheater, Feste, Gottesdienste, Andachten)
  • Vor dem Wechsel in eine Kindergartengruppe finden Schnuppertage statt.
  • Den Eltern wird der Wechsel frühzeitig bekannt gegeben.

 

Wir suchen eine/n

Kinderpfleger/in

(m/w/d)

oder

Erzieher/in

(m/w/d)

Alle Termine auf einen Blick

Kindertagesstätte Kindernest
Klang 11
95460 Bad Berneck
Tel.: 09273 / 7621

Fax: 09273 / 501942
E-Mail: Kita.Kindernest.BadBerneck@elkb.de